Baden-Württemberg ist ein reiches Land – auch an Kleindenkmalen. In fast allen Regionen findet man beim Wandern oder auf dem Spaziergang die von Menschenhand geschaffenen, dauerhaften Gebilde aus Stein, Metall oder Holz. Zum Beispiel Feldkreuze, Ruhebänke, Grenzsteine, Unterstände oder Bildstöcke.
Seit dem Jahr 2001 gibt es kreisweite und systematische Kleindenkmaldokumentationen, die den Reichtum und die Vielfalt der kleinen Kunstobjekte im Land offenbaren.
Das Ergebnis: Rund 65.000 Kleindenkmale unterschiedlichster Sparten wurden bisher gezählt. Rund 1.600 ehrenamtlich Tätige, darunter viele Albvereinsmitglieder, haben an dieser Dokumentation mitgearbeitet.
Wie es zu dem denkmalpflegerischen Projekt kam, wie so ein Einsatz ehrenamtlicher Dokumentierer aussieht und wie es mit dem Vorhaben weitergeht, können Sie in folgendem Text von Reinhard Wolf nachlesen. Er beschreibt auch einige außergewöhnliche Kleindenkmale:
Besonders schöne Grenzsteine
Eindrucksvolle Bildstöcke und Feldkreuze
Spezielle Kleindenkmale
In den Blättern des Schwäbischen Albvereins finden Sie den Beitrag zu Kleindenkmalen ab S. 8: http://albvereinsblatt.albverein.net/aktuelle-ausgabe/