Kulturlandschaftspreis: Bewerben Sie sich

Auch 2018 verleiht der Schwäbische Heimatbund zusammen mit dem Sparkassenverband Baden-Württemberg wieder einen Kulturlandschaftspreis.

Den Ausschreibungsflyer finden Sie hier

Ausgezeichnet werden Projekte zur nachhaltigen, traditionsbewussten Nutzung der Landschaft unter Berücksichtigung der naturgegebenen Voraussetzungen, der Ökologie, der Charaktermerkmale der Landschaft und der Ästhetik.

Im Vorjahr war auch der Schwäbische Albverein unter den Preisträgern: Die Naturschutzgruppe der Ortsgruppe Sontheim/Brenz war für ihre langjährigen Pflegeaktionen, z.B. Neuanlagen von Streuobstwiesen, Heckenpflanzungen, Wildbienenhäuser u.v.m. mit dem begehrten Preis ausgezeichnet worden: Kulturlandschaftspreis 2017

Ortsgruppen und Jugend sind aufgerufen mitzumachen

Da es viele sehr engagierte Ortsgruppen in unserem Verein gibt, wollen wir dazu ermuntern, sich für den Kulturlandschaftspreis 2018 zu bewerben. Auch Jugendgruppen können mitmachen, denn es gibt einen separaten Jugend‐Kulturlandschaftspreis.

Zudem ist ein Sonderpreis für Kleindenkmalprojekte ausgeschrieben. Dieser soll die Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen würdigen.

 Der Kulturlandschaftspreis würdigt Vorbildliches

„Kulturlandschaften sind lebendige Zeichen für bewussten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. Sie sind Teil der Zukunft unseres Landes und bieten Identifikation für alle Menschen. Wer sich um ihre Pflege sorgt, ist Vorbild und verdient öffentliche Anerkennung“, erläutert Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes, die Intention des mit über 10.000 Euro dotierten Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbindung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit innovativen Ideen, zum Beispiel zur Vermarktung der Produkte und zur Öffentlichkeitsarbeit.
Im Fokus stehen aber auch Streuobstwiesen, Weinberge in Steillagen, beweidete Wacholderheiden oder die gelungene Rekultivierung eines Steinbruchs.

Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 ist der 31.5.2018.
Kostenlose Broschüren mit den Teilnahmebedingungen und der Beschreibung preisgekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie demnächst bei allen württembergischen Sparkassen erhältlich.

Sämtliche Informationensind auch unter www.kulturlandschaftspreis.de abrufbar. Die Verleihungfindet im Herbst 2018 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung statt.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein von . Setze ein Lesezeichen zum Permalink.