50 Jahre Volkstanzgruppe Frommern Schwäbischer Albverein

Volkstanzfestival, Volkstanzabend, Kindertänze auf CD

Vom 30. April bis zum 11. Mai 2015 findet in Balingen das 29. Volkstanzfestival statt. Mit fantastischen Volkstanzgruppen aus Polen, Spanien, Italien und Schottland. Das Foto zeigt italienische Fahnenschwinger.

italienische Fahnenschwinger, Foto: Haus der Volkskunst

Veranstalter des Festivals ist die Volkstanzgruppe Frommern Schwäbischer Albverein, welche dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert.

Besonders empfehlenswert ist auch der große internationale Volkstanzabend in der Stadthalle Balingen am 2. Mai um 20 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 19 Euro, Albvereinsmitglieder zahlen nur 10 Euro.

Kartenvorbestellung und Platzreservierung unter:
Tel. 07433/4353
E-Mail: info@schwaben-kultur.de

Wundervolles, neues Arbeitsmaterial für Kindergruppen und Kindergärten

Zum besonderen Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Volkstanzgruppe Frommern hat das Haus der Volkskunst auch eine CD mit Kindertänzen unserer Nachbarländer herausgebracht (Titelbild: Nicolaus Damian). Diese gibt es beim Haus der Volkskunst zum Preis von 10 Euro für Albvereinsmitglieder.

kindertänze

4. MundART- Dichter- und Bardentreffen begeistert das Publikum

Über hundert Besucher kamen am Sonntag, den 27. Juli 2014, zum vierten „MundART-Dichter- und Bardentreffen“ in das Wanderheim Eschelhof. Das Programm war in drei Veranstaltungsblöcke aufgeteilt und bot Kleinkunst auf hohem Niveau. Die Vorstellungen der Künstler waren musikalisch abwechslungsreich und kurzweilig: Gedichte, Prosa, Lyrik und Musik vom Feinsten. Auch neue Künstler gaben ihr Stelldichein: Gitte Müller mit zum Teil nachdenklich stimmenden Liedern, Tommy Nube mit kabarettistischen Einlagen und Bettina Kästle mit Akkordeon und staubtrockenem Humor. Insgesamt kam die Veranstaltung beim Publikum hervorragend an.

MundART Dichter- und Bardentreffen 2014

MundARTfestival war ein voller Erfolg

Am Abend des 11. April fand zum 13. Mal die Traditionsveranstaltung „MundARTfestival“ des Schwäbischen Albvereins in der Liederhalle Stuttgart statt. Die Künstler Oma Paula, Karl Napf und die Gruppe Abradradra zeigten vor ausverkaufter Halle, wie witzig, tiefgründig und musikalisch schwäbische Mundart sein kann.

Mundartfestival 2014

Die vom Bussen stammende Paula Renz, genannt Oma Paula, präsentierte einen Riesenfundus an Witzen. Dabei trug sie diese so geradeheraus und unprätentions vor, dass sich das Publikum vor Lachen kaum halten konnte: Jeder Witz ein Treffer. Zum Beispiel, wie die Oma dem Enkel rät, eine schönes Mädchen zu heiraten, denn: „Die griagst wieder los“.

Ein weiterer Mundartkünstler, der das Zwerchfell der Besucher mit sarkastischen Anekdoten beanspruchte, war Karl Napf. Er thematisierte u.a. die Probleme und Ärgernisse des „kleinen Mannes“ und der „kleinen Frau“. Die allseits bekannte Sparsamkeit der Schwaben nannte er Nachhaltigkeit, ganz nach dem Motto: „Des Alte duat’s no“.

Ein akkustisches Vergnügen bot die Stuttgarter Band Abradradra. In einer ungewöhnlichen Kombination mischten die Musiker melodiösen Jazz mit Rock und Folk zu Mundarttexten. Aber auch Tangorhythmen ließen die drei Künstler mit in ihre Darbietungen einfließen.

Der Mundartbeauftragte des Schwäbischen Albvereins Helmut Pfitzer lobte das Mundartfestival als herausragendes und beliebtes Kulturereignis. Pfitzer wies zum Schluss der Veranstaltung auf ein weiteres kulturelles Highlight hin, das am 27. Juli 2014 im Wanderheim Eschelhof stattfindende Bardentreffen.

https://heimat-kultur.albverein.net/events/bardentreffen/