Mundart & Musik

Unsere Mundart ist ehrlich, direkt, farbig, wahr, warm, klangvoll, humorvoll und nachdenklich. Von Ort zu Ort unterscheidet sie sich und entfaltet ihre volle Schönheit natürlich erst, wenn man sie hört. Der Schwäbische Albverein bemüht sich, die Mundart als etwas Echtes und Ursprüngliches, als Natursprache, zu erhalten und zu pflegen.

Mundartbühnen

Im Vereinsgebiet gibt es aktuell 25 Mundartbühnen, die Kleinkunstveranstaltungen unter dem Motto Mundart & Musik anbieten. Die Mundartbühnen und Veranstaltungen werden ehrenamtlich geplant, organisiert und betreut (siehe unter Kontakt).

Die Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins veranstalten die Abende und sorgen für eine Bewirtung, wenn dies der Veranstaltungsort nicht automatisch bietet.

Die Mundartaktivitäten im Schwäbischen Albverein wurden 2002 auf Anregung von Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß durch den damaligen Schatzmeister und Mundartkünstler Helmut Pfitzer begründet, der unter anderem das Mundartfestival in der Liederhalle sowie die Mundartdichter- und Bardentreffen auf dem Eschelhof organisierte und ins Leben rief.

Alle Termine im Bereich »Mundart & Musik« finden Sie in der Terminübersicht sowie direkt bei den hier aufgelisteten Mundartbühnen:

Aalen
Bad Friedrichshall-Kochendorf
Degerloch
Dewangen
Gemmrigheim
Korntal-Münchingen
Mainhardt
Neuhausen/Fildern
Reichenbach am Heuberg
Weissacher Tal

Hier finden Sie eine Übersicht der Künstler, die auf den Mundartbühnen des Schwäbischen Albvereins auftreten.

Hier finden Sie eine Vortragsliste unserer Mundartkünstler für Mundartabende und Mundartwanderungen.